ANTILLEN

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

Cook voyages St. Johann Island Johann Forster Bellin 1756
Move your mouse over image or click to enlarge

St. Johann Island, Karibik, dänischer Kolonisationsdruck. Bellin 1756

383

Gebraucht

Männer und Frauen der Inseln St. John

Mehr Infos

Nicht mehr lieferbar

$19.95 inkl. MwSt.

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

St. Johann Island, Karibik, dänischer Kolonisationsdruck. Bellin 1756
Antike Kupferstichkarte.
Männer und Frauen der Inseln St. John
Entnommen aus der deutschen Ausgabe von Bellin 1756.
Titel: Moenner und Weiben von dem Eijlande St.Johann.

Geschichte: Saint John, die kleinste der drei großen Jungferninseln der Vereinigten Staaten, hat eine Geschichte, die mit der dänischen Kolonisierung Amerikas zusammenhängt.
Die Dänische Westindien- und Guinea-Kompanie gründete im frühen 18. Jahrhundert eine Siedlung auf Saint John.
Die Insel wurde ursprünglich für Zucker- und Baumwollplantagen genutzt und gehörte zu Dänisch-Westindien.
Saint John wurde erstmals im frühen 18. Jahrhundert von den Dänen besiedelt und spielte wie viele andere karibische Inseln zu dieser Zeit eine Rolle im transatlantischen Sklavenhandel.
Die dänische Kolonialpräsenz auf der Insel dauerte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Jacques Nicolas Bellin (1703 – 21. März 1772)
(Königlicher Hydrograph, Ingenieur der französischen Marine und Mitglied der Royal Society)
Für Antoine-François Prevosts monumentale 20-bändige Ausgabe von L`Histoire Generale des Voyages, herausgegeben von Pierre de Hondt, Den Haag, zwischen 1747 und 1780
Blattgröße: 18,5 x 24 cm. 7,25 x 8,5 Zoll.
Bild ca.: 14 x 19 cm. 5,5 x 7,5 Zoll.
Zustand: antiker gravierter Originaldruck aus dem 18. Jahrhundert, in sehr gutem Zustand, keine Mängel.