Keine Artikel
Angesehene Artikel
Alte Stadt von Akkon
Nur online erhältlich
1262
Gebraucht
Alte Stadt von Akkon
1550 ANTIKE HOLZSCHNITT, ALTSTADT ISRAEL VON SEB. MÜNSTER
Acre, Akko Nord Israel von Seb. Münster
Alte Stadt von Akkon
UNESCO Weltkulturerbe
Bibel Beschreibung; Jericho Joshua Judäa etc..
Einen schönen farbigen Holzschnitt-Abbildung
Munster Nierder-Ingelheim, in der Nähe von Mainz am 20. Januar 1488, den Sohn von Andreas Münster (1) geboren. 1505 Trat er dem Franziskaner-Orden, und vier Jahre später wurde das Kloster St. Katherina in Rufach geschickt. Dort studierte er unter Konrad Pelikan, der großen Einfluss auf den jungen Mann in den nächsten fünf Jahren haben. Pelikan war Lehrer für Hebräisch, Griechisch, Mathematik und Kosmografie. Offenbar Munster war ein begabter Schüler, aber seine frühesten Tapferkeit zeigt sich in seine Beherrschung der Sprache kompilieren, unter einer Vielzahl von Büchern, ein Wörterbuch hebräisch-lateinisch und übersetzen eine große Anzahl von Büchern.
Wenn Pelikan 1514 nach Tübingen verlegt, Münster folgten ihm, und dort traf er Johann Stöffler, wer seine Ausbildung in Mathematik und Astronomie fortsetzte. Es war unter Stöffler Unterricht, der den ersten Beweis des Munster des Interesses an Kartographie angezeigt wird. Hier wieder, Munster war ein ausgezeichneter Schüler und gründete er schnell einen Ruf als ein hervorragender Geograph.
Datierung von ca. 1514 oder ein wenig später, ist der Munster Vortrag Notizbuch. Es enthält Auszüge aus verschiedenen Publikationen mit Munster Kommentar, sondern enthält auch eine Reihe von 44 Karten gezeichnet von Münster. Davon 43 sind Ableitung von vorhandenen gedruckten Materialien, aber einer, der den Rhein von Basel nach Neuss scheint eine Originalzeichnung von Münster selbst.
Finden Sie unter: http://www.mapforum.com/10/10munster.htm
Echtheits-Zertifikat werden auf Wunsch für jede einzelne Karte weitergeleitet oder drucken.
Finden Sie unter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sebastian_M%C3%BCnster
Größe:
Blatt ca.: 37 x 24 cm. 14,5 x 9,2 cm.
Zustand: Ein feines Blatt in guter Allgemeinzustand; teilweise gefärbt und gefleckt. Kanten mit Säure freies Band verstärkt.