Sold.

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

Leuker spring Valais Swiss Old woodcuts Seb. Munster 1550
Move your mouse over image or click to enlarge

Nur online erhältlich

Leuker spring Valais Swiss Old woodcuts Seb. Munster 1550

1338

Gebraucht

Leukerbad

Mehr Infos

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

Leuker Frühling Wallis Schweiz alte Holzschnitte Seb. Münster 1550

Beschreibungen:

Liber III Seite 347 / 348

Die Geschichte von Leukerbad geht zurück auf das 4. Jahrhundert v. Chr. Gräber und Keramik bezeugen das Vorhandensein der WohnflГ ¤ che in Leukerbad. Aus dem 5. Jahrhundert, den Pass von der Gemmi, kann einzigartige Verbindung zwischen den Kantonen Wallis und Bern hinГјbergekommen. 

Blick vom Gemmipass Leukerbad 

1229 Wird Leukerbad zum ersten Mal erwähnt und "Boez" genannt. Französisch ist die lokal gesprochene Sprache zu dieser Zeit. 

1315 Die Gemeinde wird von Frankreich unabhängig und das älteste bekannte Dokument über Leukerbad bereits erwähnt die Bäder. 

1501 Erwirbt der Bischof und Kardinal Matthäus Schiner die Rechtefür die Bäder und spricht des Kurorts während seiner Besuche; der thermische Tourismus entwickelt und von damals, ist lokal Deutsch gesprochen. 

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert mehrere große Lawinen traf das Dorf, aber die Einwohner neu es jedes Mal.

Im Jahre 1779 bleibt ein berühmter Gast in Leukerbad: Johann Wolfgang von Goethe. Andere berühmte Gäste übernachten in Leukerbad, wie Guy de Maupassant oder Mark Twain.

"Leücker Bad Thermae Leucn." Chronist Sebastian Münster, (1488-1552)

"Leücker Bad Thermae Leucn."

warme Quellen, warme Bäder

Seite 348

Holzschnitt Tiere.

Sebastian Münster (1488-1552) ist eines der wichtigsten und berühmten Mapmaker von der Mitte-sixteenth Jahrhundert und veröffentlichte zwei Bücher, eine Ausgabe von Ptolemäus Geographia, 1540, mit 48 Doppel-Seite Holzschnitt-Karten und seiner Cosmographia, veröffentlicht im Jahre 1544, die aufwärts von fünfhundert Holzschnitte, darunter 24 doppelseitige Karten enthalten.

Der Cosmographia war in 46 Ausgaben veröffentlicht.

In deutscher Sprache zwischen 1544 und 1628, in Latein zwischen 1550 und 1559 in Italienisch im Jahre 1558 und Französisch im Jahre 1575.

 

Größe ca.: 12,5 x 8 cm – 32 x 20,5 cm

Bild ca.: siehe Blatt

 Zustand: Gut, Wurmlöcher außerhalb Text.