Sold.

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

GYRFALCON FALCO RUSTICOLUS ANTIQUE PRINT RIESENTHAL 1890
Move your mouse over image or click to enlarge

Nur online erhältlich

GYRFALCON FALCO RUSTICOLUS ANTIQUE PRINT RIESENTHAL 1890

1460

Gebraucht

FALCO-GYRFALCO

Mehr Infos

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

GERFALKE FALCO RUSTICOLUS ANTIKE PRINT RIESENTHAL 1890

Titel

FALCO-GYRFALCO

 Entnommen:

 DIE RAUBVOGEL-DEUTSCHLAND UND DAS ANGRENZEBDEN EUROPAS. Cassel 1876-1878, von RIESENTHAL,O.VON

 

           

Der Gerfalke – Falco Rusticolus — ist die größte der Falken-Arten. Der Gerfalke brütet auf arktischen Küsten und die Inseln von Nordamerika, Europa und Asien. Es ist überwiegend ein Standvogel, dort auch, aber einige Gyrfalcons zerstreuen häufiger nach der Brutzeit, oder im Winter.[nb 1] Der Gerfalke ist in großen Teilen der nördlichen Hemisphäre, mit einer Bevölkerung in Nordamerika, Grönland und Nordeuropa verbreitet. Das Gefieder variiert je nach Lage, mit Vögeln aus All-weiß bis dunkel braun gefärbt wird.

 

Des Vogels gemeinsamer Name kommt vom französischen Gerfaucon; im mittelalterlichen Latein ist es Gyrofalco. Der erste Teil des Wortes kann von alten hoch kommen.Deutsche Gîr (vgl. moderner deutscher Geier) für "Geier", unter Bezugnahme auf seine Größe im Vergleich zu anderen Falken; oder aus dem lateinischen g? Rus für "Kreis" oder "gekrümmten Pfad" — aus der Arten zu Kreisen, als es nach Beute, unterscheidet die Jagd auf andere Falken im Sortiment sucht.[Anmerkung 2] Der männliche Gerfalke nennt man ein Gyrkin in der Falknerei. Der wissenschaftliche Name setzt sich aus dem lateinischen Wort für ein Falke, Falco, und für eine Landschaft-Bewohners, Rusticolus.

 Feine original Antique print.

 Größe Blatt app.: 40 x 27,5 cm – 15,5 x 11 Zoll

  Zustand:  gut.