Sold.

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

DER EL KAMAR AND THE PALACE OF BETEDDEIN
Move your mouse over image or click to enlarge

Nur online erhältlich

DER EL KAMAR AND THE PALACE OF BETEDDEIN

1885

Gebraucht

DER EL KAMAR

Mehr Infos

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

Beiteddine Palast - Libanon - antique print 1838

Titel: DER EL KAMAR und der Palast von BETEDDEIN

Der Palast wurde von Emir Bashir Shihab II in der Zeit zwischen 1788 und 1818 erbaut. Es war der Emir Residenz bis 1840. Danach wurde das Gebäude als Residenz der Regierung durch die osmanischen Behörden genutzt. Später, unter dem französischen Mandat nach dem ersten Weltkrieg, wurde es für lokale administrative Zwecke verwendet. Der Generaldirektion für Altertümer wiederhergestellt Palast, nachdem er 1934 ein historisches Monument deklariert wurde. Nach der Unabhängigkeit 1943 wurde der Palast die Sommerresidenz des Präsidenten der Republik.

Feine Stahlstich Platte, hand farbigen entnommen:

Meyers Universum. 1838.

Meyer wurde als Händler in Frankfurt Am Main ausgebildet. Er ging nach London, 1816, kehrte aber nach Deutschland im Jahre 1820 nach Geschäft Abenteuer und hat Spekulationen durch fiel. Hier investierte er in Unternehmen wie Textilhandel (1820–24), Bergbau und Eisenbahnen in den dreißiger und vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts, aber mit begrenzten Resultaten.

Meyer betrieben sehr erfolgreich als Verleger, beschäftigt ein System seriell Abonnements für Publikationen, die damals neuen. Zu diesem Zweck gründete er eine Firma, Bibliographisches Institut, Gotha 1826. Er veröffentlichte mehrere Ausgaben der Bibel, Werke der klassischen Literatur ("Miniatur-Bibliothek der Deutschen Classiker", "Groschen-Bibliothek"), Atlanten, die Welt in Bildern auf Stahlstiche ("Meyers Universum", 1833–61, 17 Bände in 12 Sprachen mit 80.000 Abonnenten in ganz Europa) und einer Enzyklopädie, ("Das Grosse Conversations-Lexikon Für Die Gebildeten Stände"; siehe Meyers Konversations-Lexikon, 1839–55, 52 Bände). Seine Firma wuchs erheblich, und 1828 zog es aus Gotha, Hildburghausen.

Finden Sie unter:

http://en.wikipedia.org/wiki/Steel_engraving

Größe:

Blatt ca.: 27 x 18 cm. 10,5 x 7,25 Zoll.

Bild ca.: 18,5 x 12,5 cm. 7.25 x 4,75 Zoll.

Zustand: Fine Hand Gravur farbig, anzeigen, ausgezeichnet.