Sold.

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

Sarmatien asiatica, Iran Geschichte feine Karte von Cellarius 1790
Move your mouse over image or click to enlarge

Nur online erhältlich

Bosporus Maeotis Sarmatia Asiatica alte Karte Cellarius 1790

192

Gebraucht

Titel: Bosphorus Maeotis Iberia Albania Et Sarmatia Asiatica.

Mehr Infos

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

Bosporus Maeotis Sarmatia Asiatica alte Karte Cellarius 1790
Titel: Bosphorus Maeotis Iberia Albania Et Sarmatia Asiatica.
Beschreibung: Frühantike Karte der Region Schwarzes und Kaspisches Meer in der Antike.
Samatis:
Ihr Territorium war bei griechisch-römischen Ethnographen als Sarmatien bekannt und entsprach dem westlichen Teil des Großraums Skythen (dem heutigen Südrussland, der Ukraine und dem östlichen Balkan). In ihrer größten berichteten Ausdehnung, um 100 v. Chr., reichten diese Stämme von der Weichsel bis zur Mündung der Donau und ostwärts bis zur Wolga und grenzten an die Küsten des Schwarzen und Kaspischen Meeres sowie im Süden an den Kaukasus.
Der Niedergang der Sarmaten erfolgte im vierten Jahrhundert mit den mit der Völkerwanderungszeit verbundenen Einfällen (Hunnen, Goten, Türken). Die Nachkommen der Sarmaten wurden im frühen Mittelalter als Alanen bekannt und führten letztendlich zur Entstehung der modernen ossetischen Volksgruppe.
Zum Verkauf steht ein säurefrei handgefärbtes Passépartout.
Größe:
Passepartout ca.: 19,5 x 15 Zoll. 48x38cm.
Bild c. 11 x 8 Zoll - 30,5 x 20,5 cm.
Zustand: ausgezeichnet, gefaltet wie veröffentlicht.