Sold.

Angesehene Artikel

Hersteller

Newsletter

1740 Antik Gravur von Nazareth, Heiliges Land Galiläa
Move your mouse over image or click to enlarge

Nur online erhältlich

azareth, Heiliges Land, antiker Stich 1740

42

Gebraucht

Titel: Nazareth.

Mehr Infos

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

Nazareth, Heiliges Land, antiker Stich 1740
Titel: Nazareth.
Beschreibung: Antiker handkolorierter Kupferstich der Stadt Nazareth.
Die Karte zeigt in Kartuschen die wichtigsten Orte der alten Jahrhunderte.

Natzrat oder Natzeret ist die größte Stadt im Nordbezirk Israels und bekannt als „die arabische Hauptstadt Israels“.

Geschichte: Nazareth in der Antike
Die Stadt Nazareth war zur Zeit Jesu ein kleines und unbedeutendes Bauerndorf. Es verfügte über keine Handelswege, war von geringer wirtschaftlicher Bedeutung und wurde weder im Alten Testament noch in anderen antiken Texten erwähnt. Archäologische Ausgrabungen deuten darauf hin, dass Nazareth von 900 bis 600 v. Chr. ununterbrochen besiedelt war, mit einer Unterbrechung der Besiedlung bis 200 v. Chr., von dem an es kontinuierlich bewohnt war.

Jesus wuchs in Nazareth auf, einem sehr kleinen Dorf in der Nähe der Ebene von Esdralon in Galiläa. Obwohl es im Alten Testament nicht erwähnt wird, wurden bei Ausgrabungen in der Gegend Siedlungen aus der Bronzezeit und Gräber aus der Eisenzeit bis zur Hasmonäerzeit entdeckt. Die biblische Erzählung offenbart, dass Josef und Maria nach ihrer Verlobung hier lebten, als Maria die Geburt Jesu hier in Nazareth verkündete (Lk 1,26).
Joseph verdiente hier seinen Lebensunterhalt als Zimmermann, möglicherweise weil es in der Nähe von Sepphoris lag, einer hellenistischen Stadt, die von Herodes Antipas erbaut wurde.
Jesus verließ das Land im Alter von 30 Jahren, um sich von Johannes taufen zu lassen (Mk 1,9), und kehrte nach Nazareth zurück, bevor er seinen öffentlichen Dienst begann (Mt 4,13). Dort wurde er von den Menschen seiner Stadt gewaltsam abgelehnt, und so zog er weiter Kapernaum (Lk 4,16-30). Es wird nicht erwähnt, dass er jemals in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehrte, aber er wurde immer mit ihr identifiziert (Mt 21,11), da er dementsprechend „Nazarener“ genannt wurde, was vom hebräischen Wortstamm für „Zweig“ abgeleitet ist mit den Versprechen an David, dass König Messias ein Nachkomme (Zweig) der königlichen Linie von König David sein würde.
Größe:
Blattgröße: 34 x 22 cm. 13,5 x 8,75 Zoll
Bild ca.: 30 x 18,5 cm. 11,75 x 7,25 Zoll.
Zustand: Sehr gut, Handkolorierung, Falten wie veröffentlicht.